

Etienne Francey
Etienne Francey wurde 1997 in Freiburg in der Schweiz geboren. 2019 hat er seine Ausbildung an der École de Photographie in Vevey abgeschlossen. Er arbeitet als freiberuflicher Fotograf hauptsächlich im kommerziellen und redaktionellen Bereich und wird von der Agentur Margot de Roquefeuil in Paris vertreten. Seine künstlerische Arbeit konzentriert sich hauptsächlich auf die Natur. Seine Arbeiten wurden in Zeitungen und Zeitschriften wie «L'Illustré», «Fisheye» oder «The Guardian» veröffentlicht. Er ist Preisträger des Hermann-Elsner-Preises 2017 und vierfacher Preisträger des renommierten Wettbewerbs «Wildlife Photographer of the Year» 2013, 2015 und 2023, der vom Naturhistorischen Museum in London jährlich organisiert wird. Inspiriert von der Natur, verwendet Etienne Francey verschiedene fotografische Kunstgriffe, um die Motive zu verzerren und zu kolorieren. In seiner ständigen Suche nach einer Transformation der Realität leben seine Fotografien von der Idee der Bewegung.


Mathieu Gafsou
Mathieu Gafsou (CH, F, 1981) lebt und arbeitet in Lausanne. Nach einem Master-Abschluss in Philosophie, Literatur und Film an der Universität Lausanne studierte er Fotografie an der École d'arts appliqués in Vevey. Seit 2006 hat er an zahlreichen Gruppen- und Einzelausstellungen teilgenommen und sieben Monografien veröffentlicht. 2009 erhielt Gafsou den „Prix de la fondation HSBC pour la photographie” und wurde anschließend eingeladen, an der vom Musée de l'Elysée konzipierten Ausstellung «reGeneration2» mitzuwirken. Im Jahr 2014 produzierte dasselbe Museum die Einzelausstellung «Only God Can Judge Me». Im Jahr 2018 war die Ausstellung «H+» einer der Höhepunkte der «Rencontres de la Photographie d'Arles» und ging anschließend auf Welttournee. Im Jahr 2022 wird das Projekt «Vivants» in voller Länge im Musée de Pully sowie bei Paris Photo präsentiert, wo Gafsou den «Prix de la Maison Ruinart» gewinnt. Gafsou unterrichtet seit mehreren Jahren an der École cantonale d'art de Lausanne (ECAL). Er ist außerdem Gründungsmitglied der Agentur MAPS und wird von der «Galerie C» in Paris und Neuenburg vertreten.

Sarah Delley
Sarah Delley ist Projektleiterin beim WWF Freiburg und arbeitet eng mit dem Vorstand zusammen, dessen Projekte sie unterstützt. Darüber hinaus vertritt sie den WWF Schweiz im Kanton.
Sie ist verantwortlich für die Weiterbildung der Gemeinden und für die Förderberatung für die natürliche Pflege von Grünflächen bei der Stiftung PUSCH. Als engagierte Umweltschützerin, Biologin und Juristin in Ausbildung koordiniert sie lokale Projekte zur Sensibilisierung der Bevölkerung für ökologische Themen in Zusammenarbeit mit institutionellen Partnern und Verbänden.